Seit 2008 widmet sich die Allianz Oberes Werntal intensiv der Innenentwicklung, der Wiederbelebung der Ortskerne. Wernecks Bürgermeister Sebastian Hauck kümmert sich in dieser Arbeitsgemeinschaft von zehn Gemeinden vor allem um das Thema Gesundheit.
Nach zehn Jahren wurden die Bemühung zur Innenentwicklung überprüft, mit dem eindeutigen Ergebnis: Es lohnt sich für die Gemeinde und für die Bürger, sich für eine Wiederbelebung der Ortskerne anzustrengen.
Das hat die Allianz Oberes Werntal gemeinsam erreicht:
2008: Mögliche Flächen zur (Wieder-)Nutzung:
3360 (=304,2 Hektar)
2017: Genutzte Flächen und Gebäude:
1139 (=102,3 Hektar)
=Aktivierungsquote: 34 Prozent
Das hat Werneck erreicht:
2008: Mögliche Flächen zur (Wieder-)Nutzung:
597
2017: Genutzte Flächen und Gebäude
234 (=20,7 Hektar)
=Aktivierungsquote: 39 Prozent
Genutzt wurden:
79 klassische Baulücken (von 248)
12 leerstehende Hofstellen (von 29)
30 Hofstellen mit Restnutzung (von 78)
19 leerstehende Wohngebäude (von 39)
Umgerechnet wurden pro 1000 Einwohner 23 Flächen wieder genutzt.
Art und Anzahl der Nachnutzung
Im gleichen Zeitraum sank die Einwohnerzahl in der Marktgemeinde um 3,5 Prozent:
von 10528 in 2008
auf 10159 in 2016.
Neu ausgewiesen wurden 28 Bauplätze im Außenbereich.
Das Verhältnis Innen- zu Außenentwicklung beträgt 8 zu 1. Es wurde achtmal mehr im Innerort gebaut als im Außenbereich.
Im Innern kamen im Untersuchungszeitraum 219 Potenziale hinzu.
Fest steht:
Ohne Innenentwicklung hätte es zusätzlich 13,7 Hektar Fläche gebraucht.
Eingespart wurden zudem die Kosten: für Straße, Kanal, Wasser, Strom (14,32 Kilometer)
für Ausgleichs- und öffentliche Grünflächen (6,23 Hektar)
Die Ergebnisse der Studie für die Allianz Oberes Werntal zeigen:
Innenentwicklung lohnt sich in vieler Hinsicht:
In den vergangenen zehn Jahren ist in den Allianzgemeinden ein gemeinsames Bewusstsein für Innenentwicklung gewachsen, um der Verödung der Ortskerne entgegen zu wirken.
Zahlreiche Aktivitäten haben wir entwickelt oder nutzen sie:
Innenentwicklung bleibt eine dauerhafte Aufgabe: Wir müssen dranbleiben!
Bei Fragen zum Bauen im Ortskern berät Sie die Innenentwicklungslotsin der Gemeinde, Christine Stark, Telefon (09722) 22-21.
Eine ausführliche Darstellung der Aktivitäten finden Sie auf der Seite der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal.
Einsehbar ist dort auch der Bericht zu den Studienergebnissen.
Hier gehts zum Filmbeitrag - zur Innenentwicklung "Innen statt außen"